Ferne Hoffnung Kaukasus – Deutsche Spuren in Aserbaidschan

Written by masimovasif• 18. April 2017• 0:02• VİDEO, Aserbaidschan-Reisen • 3 Comments
Hunger, Krieg und Glaube führte sie aus ihrer Heimat in die Ferne. Das ist die Geschichte der deutschen Auswanderer aus Württemberg, die im frühen 19. Jahrhundert in Aserbaidschan siedelten – in Helenendorf, einem schwäbischen Ort am Fuße des Kaukasus. 1941 wurden unter Stalin mehr als 20.000 Deutsche aus Aserbaidschan nach Kasachstan und Sibirien deportiert. Die Überlebenden wohnen heute als so genannte Russlanddeutsche in Deutschland. Ihre Erinnerungen kehren immer wieder an einen Ort zurück – ein schwäbisches Dorf mitten in einer Landschaft, die archaisch und anmutig zugleich sich am Fuße des Kaukasus erstreckt: Helenendorf/Göy Göl in Aserbaidschan.
Aktuelles / Последние записи, Aserbaidschan, Geschichte
24. Januar 2021
Jedes Jahr gedenken die Aserbaidschaner am 20. Januar der Opfer, die im Jahr 1990 durch sowjetische Truppen massakriert wurden. Der Ort, an dem die Zivilisten begraben wurden, ist heute als Märtyrerfriedhof bekannt und hat im Laufe des letzten Jahrhunderts viele Umwandlungen erlebt.
Aktuelles / Последние записи, Aserbaidschan, Gastbeiträge, Geschichte
20. Januar 2021
Views: 218 In den letzten Wochen, Monaten und sogar Jahren ist in Deutschland, speziell in Ostdeutschland, eine Welle der...
Aktuelles / Последние записи, Aserbaidschan, Geschichte
19. Januar 2021
Views: 34 Januar 1990: Vor genau 31 Jahren marschieren sowjetische Truppen in Baku ein und verüben dort ein Massaker, wie es den...
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.