Hier ist zum Beitrag über das Iftar-Mahl auf Inforadio iftar
Noch bis zum Ende der Woche feiern Muslime den Fastenmonat Ramadan. Bis dahin dürfen sie tagsüber weder essen und trinken – bis zum Sonnenuntergang. Erst dann, also gegen 21:30 Uhr wird das Fasten mit einem Iftar, einem feierlichen Mahl mit anderen Gläubigen oder im Rahmen der Familie gebrochen. Immer häufiger werden dazu auch Nicht-Muslime eingeladen, so wie diese Woche in die Şehitlik-Moschee in Berlin-Neukölln. Hier wurde am Dienstagabend ein interreligiöser Iftar begangen, zu dem verschiedene studentische Gruppierungen eingeladen hatten. Matthias Bertsch war dabei.
Вы должны авторизоваться чтобы опубликовать комментарий.