Kelbadschar – Aserbaidschan

Written by masimovasif• 19. November 2014• 0:19• Aktuelles / Последние записи, Articles, Aserbaidschan, Geschichte, KARABACH
Titelbild: Tünzalə Həsənqızı Wikipedia
Die Region Kelbadschar befindet sich an den Abhängen des Kleinen Kaukasus. Das administrative Zentrum bildet die gleichnamige Stadt, wobei sich der Name Kelbadschar von der Bedeutung „hoher Pass“ bzw. „hohes Gelände“ ableiten lässt. Die Entfernung nach Baku beträgt in etwa 445 km. Diese Gegend ist durch ihre Mineralquellen, darunter auch einige Thermalquellen, bekannt. Das bekannteste Mineralwasser Istisu („warmes Wasser“) gab auch dem lokalen Kurort seinen Namen. Andere Heilquellen befinden sich auf einer Höhe von 2000 bis 2400 m am Fluss Terter („31 Quellen“). In ihrer chemischen Zusammensetzung sind sie fast identisch mit den weltberühmten Quellen Karlovy Vary in Tschechien, übertreffen diese sogar.
Es sollte nicht in Vergessenheit geraten, dass die Naturlandschaft, die historisch-architektonischen Denkmäler sowie das Netz der Transitkommunikation in Berg-Karabach und den Nachbarregionen, die durch Armenier besetzt sind, zerstört wurden. Mit anderen Worten: die gesamte Tourismus-Infrastruktur wurde lahmgelegt.
Aktuelles / Последние записи, Aserbaidschan, Geschichte
24. Januar 2021
Jedes Jahr gedenken die Aserbaidschaner am 20. Januar der Opfer, die im Jahr 1990 durch sowjetische Truppen massakriert wurden. Der Ort, an dem die Zivilisten begraben wurden, ist heute als Märtyrerfriedhof bekannt und hat im Laufe des letzten Jahrhunderts viele Umwandlungen erlebt.
Aktuelles / Последние записи, Aserbaidschan, Gastbeiträge, Geschichte
20. Januar 2021
Views: 228 In den letzten Wochen, Monaten und sogar Jahren ist in Deutschland, speziell in Ostdeutschland, eine Welle der...
Aktuelles / Последние записи, Aserbaidschan, Geschichte
19. Januar 2021
Views: 46 Januar 1990: Vor genau 31 Jahren marschieren sowjetische Truppen in Baku ein und verüben dort ein Massaker, wie es den...
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.