DAF Video-Konferenz 25.2.21 19h, Notizen/Rede Prof. Dr. W. Fuhrmann, Stand 24.2.21
Views: 85 Die Botschaft von Aserbaidschan in Deutschland und das Deutsch-Aserbaidschanische Forum organisierten gemeinsam am 25. Februar...
Drei Bedeutungen von „Geschichte“: Zum Massenmord von Xocalı (Chodschali)
Views: 228 I Die Geschichte der Historiker Xocalı in Berg-Karabach hatte 1992 an die 6 000...
Chodschali – Eine Zukunft nach dem Genozid?
Views: 750 Titelbild: Ilgar Jafarov, Chodschali-Überlebende in einem Zug in AghdamEs ist der 26. Februar, der Tag wird langsam von der...
Michael Reinhard Heß über Ceyhun bәy Hacıbәyli (1891-1962)
Views: 21 Ceyhun bәy Әbdülhüseyn oğlu Hacıbәyli (2. Februar 1891-22. Oktober 1962) war nach Zülfüqar Hacıbәyli (1884-1950) und...
Thomas Weiberg – Üzeyir Hajibeyov (1885-1948): Ein Leben für die Musik (1. Teil)
Views: 105 Um es gleich vorweg zu nehmen, ich möchte weder eine ausführliche Biographie dieses in Deutschland leider nahezu unbekannten,...
Michael Reinhard Heß – Eine armenische Reaktion auf den Krieg
Views: 134 Statt sich Gedanken darüber zu machen, wie man einen dauerhaften Frieden mit den Nachbaren erreichen könnte, gräbt man in auf...
Prof. Dr. Wilfried Fuhrmann: Friede und Kooperation im Kaukasus?
Views: 429 Titelbild: kremlin.ru 1. Zum Format der Verhandlungen Zwei Monate nach dem Waffenstillstand blühen in...
20. Januar 2021: 31. Jahrestag des „Schwarzen Januars“ von Baku
Views: 228 In den letzten Wochen, Monaten und sogar Jahren ist in Deutschland, speziell in Ostdeutschland, eine Welle der...
Ein Phänomen der Musik: Die aserbaidschanische Jazz-Legende Vaqif Mustafazadä
Views: 30 Dieser Beitrag erschien zuerst auf Irs-az.com No 1, 2012 Natavan Faiq <blockquote> DAS LEBEN VON GENIES IST IN DER REGEL...
Language Unity of Azerbaijan, Molla Nasreddin in Tabriz (1920-1921)
Views: 81 Molla Nasreddin was one of the genius literature and journalistic works of the beginning 20th century that had profound effects...
İmadәddin Nәsimi (Imadeddin Nasimi): Wo bist du?
Views: 30 Exklusiver Beitrag fürs Alumniportal Aserbaidschan Hardasan? Wo bist du? So lautet die Kernfrage in einer von Nәsimis...
Frühneuzeitliche Staatsbildungen in Kaukasien? Souveränitätsansprüche in Aserbadschan und Georgien im 16. und 17. Jahrhundert
Views: 94 “… Der Khan nahete sich zu den Gesandten/ reichte ihnen/ wider der Perser manier den Deutschen zu Liebe/ die Hand/ und hieß...
Molla Nasreddin. Aserbaidschans literarisch-geistige Perle
Views: 240 Verschwörungsartige Klischees über Muslime in der westlichen Welt sind im Lichte islamistischer Terroranschläge in...
Prof. Dr. Wilfried Fuhrmann – Berg-Karabach: Der Neuanfang als Chance!
Der „Befreiungskrieg“ bzw. der 44-Tage-Krieg führte zu einer wirtschaftlich extrem herausfordernden Aufgabe: Dem Neuaufbau von rd. 23 % des Territoriums der Republik Aserbaidschan. Es ist trotz dieser Herausforderung bzw. der damit verbundenen „Herkules-Aufgabe“ eine geschichtlich einzigartige Gelegenheit für das Zusammenleben und das Wohl der ganzen Großregion – über den Südkaukasus hinaus.
Michael Reinhard Heß – Auf in den Religionskrieg mit n-tv!
Views: 435 Der Journalist Wolfram Weimer hat im Nachrichtenportal n-tv.de seine Sicht auf Berg-Karabach dargelegt. Auch wenn es...