Israel als verlässlicher Kooperationspartner Aserbaidschans
Views: 49 Dieser Beitrag erschien zuerst auf Ostexperte.de Trotz ideologischer Differenzen und inmitten einer geopolitisch aufgeladenen...
Nagorno-Karabakh: Is the conflict between Armenia and Azerbaijan religiously motivated?
Views: 122 By Asif Masimov This article was published on the Eurasia Review Heavy fighting broke out again on the 12th of July 2020 at...
“Als Politikerin in Deutschland sehe ich meine Aufgabe darin, friedliche Konfliktlösungen zu unterstützen, so auch im Fall des armenisch-aserbaidschanischen Konflikts um Bergkarabach.” – Helin Evrim Sommer
Views: 244 Alumniportal Aserbaidschan: Noch bis Ende der 1980-er Jahre lebten westlich der Bergkarabach-Region von Aserbaidschan (an...
Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan: Vom Frieden besser schweigen
Folgerichtig hat bislang kein einziger Staat die selbstausgerufene „Republik Bergkarabach bzw. Arzach“ diplomatisch anerkannt, bezeichnenderweise auch Armenien nicht. Mit seiner Nichtanerkennung Bergkarabachs bestätigt Armenien vielmehr sogar selbst die Rechtswidrigkeit der einseitigen Abspaltung.
Gefechte zwischen Armenien und Aserbaidschan: Tote und Verletzte
Am 12.07.2020 teilt das Verteidigungsministerium der Republik Aserbaidschan mit, dass armenische Truppen aserbaidschanische Militärstützpunkte bei Tovuz (ein Bezirk im Nordwesten Aserbaidschans) angegriffen haben.
Bergkarabachkonflikt: Argumentationen Armenien vs. Aserbaidschan
Views: 611 Vor zwei Wochen habe ich einen Artikel verfasst, der dem Jahrestag der Tragödie von Chodschali gewidmet wurde. In meinem...
Chodschali – Die blutende Wunde Aserbaidschans
Views: 1.830 Matthias Wolf Sprachwissenschaftler und Lehrer (Potsdam) Ende Februar 1992: Mit russischer Unterstützung marschieren...
Chodschali- warum Armenien zu seinen Verbrechen stehen muss.
Views: 479 Titelbild: Arif Həsənov Am 22. Februar 2020 versammelten sich am Nachmittag auf dem Pariser Platz in Berlin rund eintausend...
Russisches Dorf Ivanovka in Aserbaidschan – Bilder mit Beschreibung
Views: 687 Dieser Beitrag soll den Lesern ermöglichen, eine erste Übersicht über das russische Dorf Ivanovka in Aserbaidschans zu...
Deutsche Architektur von Aserbaidschan – Deutsches Erbe Aserbaidschans
Views: 1.431 Wenn man heutzutage vom deutschen Erbe in Aserbaidschan spricht, erinnert man an erster Stelle an die deutschen Kolonien...
История, кулинарные и бытовые традиции у молокан Ивановки (Азербайджан)
Views: 31 Идея написания небольшой книги о кулинарии молокан пришла мне в...
Bergkarabachkonflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan
Views: 1.875 In dem zuletzt deutlich entspannten armenisch-aserbaidschanischen Konflikt um Bergkarabach verhärten sich die Fronten wieder...
Molokanen: Geschichte und Gegenwart
Views: 5.531 Asif Masimov Doktorand an der Humboldt-Universität zu Berlin Dieser Beitrag erschien auch in der IRS-Zeitrschrift Nr....
Das Judentum in Aserbaidschan: Jerusalem des Kaukasus
Views: 2.403 Inhalt <a href="#rote" role="button"> 1. Die "Rote Siedlung" der Bergjuden </a> <a href="#begriff"...
Geteiltes Aserbaidschan: Blick auf ein bedrohtes Volk
Es gibt heute im Iran entgegen Artikel 15 des Grundgesetzes der Islamischen Republik Irans, der den verschiedenen Volksgruppen das Recht gibt, nicht nur auf persisch, sondern auch in ihrer eigenen Sprache unterrichtet zu werden, für mehr als 25 Millionen Aserbaidschaner keinerlei Möglichkeit, ihre Kultur und Sprache zu entfalten. Die Kinder müssen in den Schulen ausschließlich die persische Sprache erlernen. Selbst die Benennung der neugeborenen Kinder mit aserbaidschanischen Namen ist untersagt. Man kann sagen, daß sich der Klerus hartnäckig gegen die Vielfalt der Nationen und Kulturen im Iran zur Wehr setzt.