Am 30. Oktober hat Azerbaijan Student Network e.V. sein weiteres Treffen mit Dr. Michael Heß organisiert.
Es war wieder soweit: Das nächste intellektuelle Treffen im Aserbaidschanischen Haus anlässlich des Talk&Cay Programms. Diesmal war Michael Reinhard Hess zu Gast. Er ist Turkologe und hat ausführlich über den aserbaidschanischen Dichter Imameddin Nesimi geforscht. Laut Hess wird Nesimi von den Aserbaidschanern einer ihrer bedeutendsten Dichter verehrt. Daher war es keine Überraschung, dass Nesimi Hauptthema des Abends war. Nesimi war die Stimme einer religiösen Strömung, die im Kaspischen Meer, Nahen Osten und Zentralasien verbreitet war und diese als Hurufismus bekannt ist. Heß berichtete über die Art der Dichtung Nesimis. „Nesimis Werke sind dadurch ausgezeichnet, dass poetischer und rhetorischer Brillanz mit religiöser Emotionalität verbunden sind, die direkt aus dem Herzen des Dichters ausgesprochen wird“, so Hess. Diese Beherrschung der künstlerischen Mittel habe wohl niemand in der türkischen Dichtung erreicht. Nesimi bewege sich auf dem gleichen Niveau wie Hafez, einer der bekanntesten persischen Dichter seiner Zeit.
Weitaus bemängelt Heß, dass Nesimi in der westlichen Bevölkerung kaum bekannt ist. Es gibt kaum Forschungen über Nesimi. Im Vergleich dazu ist Rumi viel bekannter. Laut Heß sei aber Rumi’s Art viel verständlicher als Nesimi’s Werke. Die Gedichte von Nesimi sind komplexer, aber dafür tiefgründiger.
Daneben hat er auch weitere türkische Dichter wie z.B. Yunus Emre zitiert, um zu verdeutlichen, wie die Gedichte aus türksprachigem Raum von Emotionen, Tiefgründigkeit und von der Leidenschaft geprägt waren.
Während der Veranstaltung sind auch ein paar Worte über Bodenstedt gefallen. Der Schriftsteller Friedrich von Bodenstedt hat den aserbaidschanischen Dichter Mirza Schaffy (urspgrl. Mirzə Şəfi Vazeh) in Tiflis kennengelernt. 1851 hat er in Deutschland das Buch „Die Lieder des Mirza-Schaffy“ veröffentlicht. Dieses Buch wurde zum Bestseller. Jedoch hat es sich herausgestellt, dass die Gedichte gar nicht von Mirza-Schaffy stammen, sondern von Bodenstedt persönlich verfasst wurden.
Das Gespräch wurde dem Konzept entsprechend mit schwarzem Tee und türkischer Baklava begleitet. Das ausführliche Wissen von Heß haben die anwesenden Gäste genossen.
Wir bedanken uns bei Herrn Heß nochmal für das nette Gespräch und garantieren, dass dieses Treffen mit ihm nicht das letzte war.
INTERVIEW MIT PD DR. MICHAEL REINHARD HESS
Teilen mit / Поделитесь
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Ähnliche Beiträge / Похожие записи:
- Interview zum Bergkarabach-Konflikt mit Michael Reinhard Heß
- Michael Reinhard Heß - Auf in den Religionskrieg mit n-tv!
- Interview mit PD Dr. Michael Reinhard Heß
- Karabach liegt in Aserbaidschan - PD Dr. Michael…
- Michael Reinhard Heß: Angriff auf die Objektivität -…
- Michael Reinhard Heß: Gedanken zur Genese des…
- Michael Reinhard Heß - Eine armenische Reaktion auf…
- Michael Reinhard Heß über Ceyhun bәy Hacıbәyli (1891-1962)
- Reflexionen zum Näsimijahr 2019 - PD Dr. Michael…
- İmadәddin Nәsimi (Imadeddin Nasimi): Wo bist du?
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.