Interreligiöses Iftar-Mahl

Written by masimovasif• 11. Juli 2015• 22:55• Aserbaidschaner in Deutschland, Berichte, Berlin, MEDIA, RELİGİON
Noch bis zum Ende der Woche feiern Muslime den Fastenmonat Ramadan. Bis dahin dürfen sie tagsüber weder essen und trinken – bis zum Sonnenuntergang. Erst dann, also gegen 21:30 Uhr wird das Fasten mit einem Iftar, einem feierlichen Mahl mit anderen Gläubigen oder im Rahmen der Familie gebrochen. Immer häufiger werden dazu auch Nicht-Muslime eingeladen, so wie diese Woche in die Şehitlik-Moschee in Berlin-Neukölln. Hier wurde am Dienstagabend ein interreligiöser Iftar begangen, zu dem verschiedene studentische Gruppierungen eingeladen hatten. Matthias Bertsch war dabei.
http://www.inforadio.de/programm/schema/sendungen/religionundgesellschaft/201507/222175.html
Aktuelles / Последние записи, Aserbaidschan, Geschichte
24. Januar 2021
Jedes Jahr gedenken die Aserbaidschaner am 20. Januar der Opfer, die im Jahr 1990 durch sowjetische Truppen massakriert wurden. Der Ort, an dem die Zivilisten begraben wurden, ist heute als Märtyrerfriedhof bekannt und hat im Laufe des letzten Jahrhunderts viele Umwandlungen erlebt.
Aktuelles / Последние записи, Aserbaidschan, Gastbeiträge, Geschichte
20. Januar 2021
Views: 228 In den letzten Wochen, Monaten und sogar Jahren ist in Deutschland, speziell in Ostdeutschland, eine Welle der...
Aktuelles / Последние записи, Aserbaidschan, Geschichte
19. Januar 2021
Views: 46 Januar 1990: Vor genau 31 Jahren marschieren sowjetische Truppen in Baku ein und verüben dort ein Massaker, wie es den...
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.