Fotoausstelltung und Vortrag anlässlich des Völkermordes von Chodschali

Written by masimovasif• 10. Februar 2016• 1:36• Anzeige, KARABACH
Azerbaijan Student Network e.V., DiTIiB-Sehitlik Moschee e.V.,
Koordinationszetrum für Aserbaidschaner in Deutschland e.V. und
Aserbaidschanisches Haus e.V. laden Sie ein zur
Fotoausstelltung und zum Vortrag anlässlich
des Völkermordes von Chodschali
am 24. Februar 2016 um 18:00 Uhr
Kulturzentrum der DITIB-Sehitlik Moschee
Columbiadamm 128, 10965 Berlin, Deutschlad
In der Nacht vom 25. zum 26. Februar 1992
griffen armenische Streitkräfte mit Teilnahm der russischen Division #366 die Stadt Chodschali
in der Bergkarabach Region an. In diesem Völkermord und Kriegsverbrechen
wurden 613 Menschen ermorde, darunter:
63 Kinder
106 Frauen
70 Ältere
8 Familien wurden vollständig ausgelöscht
25 Kinder haben beide Elter verloren
130 Kinder haben einen Elternteil verloren
487 Bewohner der Stadt erlitten schwere Behinderungen
1275 wurden als Geiseln verschleppt
150 sind bis heute spurlos verschwunden.
Programm
18:00 Begrüßung
Dr. Rizvan Nabiyev
Botschaftsrat für Politische Angelegenheiten und Öffentlichkeitsarbeit Botschaft der Republik Aserbaidschan in Deutschland
Ender Çetin
Vortsitzender der DiTiB-Şehitlik Moschee
18:20 Einführungsvotrag
Dr. Rufat Sattarov
Unabhängiger Islamforscher und Turkologe
«Symbolismus im postsowjetischen Aserbaidschan am Beispiel von der Tragödie von Chodschali»
19:00 Eröffnung der Fotoausstellung
Aktuelles / Последние записи, Aserbaidschan, Geschichte
19. Januar 2021
Views: 6 Januar 1990: Vor genau 31 Jahren marschieren sowjetische Truppen in Baku ein und verüben dort ein Massaker, wie es den...
Aktuelles / Последние записи, Aserbaidschan, Azerbaijan, Gastbeiträge, Geschichte
7. Januar 2021
Views: 62 Molla Nasreddin was one of the genius literature and journalistic works of the beginning 20th century that had profound effects...
Aktuelles / Последние записи, Aserbiadschan-Kultur, Geschichte
26. Dezember 2020
Views: 304 Die Udinen sind eine einheimische Ethnie Aserbaidschans. Ihre Geschichte reicht viele Jahrhunderte zurück. So schrieb der...
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.