Die Toten im Kaukasus – Ein Dokumentarfilm

Written by masimovasif• 8. September 2020• 9:38• Aktuelles / Последние записи, Geschichte, VİDEO
Ein Dokumentarfilm von Hannes Koehler, 44min., 2003
Im August 1942 erhielt eine Gruppe von Gebirgsjägern der 4. Gebirgsdivision den Auftrag, den höchsten Berg des Kaukasus – den Elbrus – zu erklimmen, um dort die Reichskriegsflagge zu hissen. Eine militärisch riskante und strategisch sinnlose Aktion, die einzig propagandistischen Zwecken diente. Schätzungen gehen davon aus, dass heute noch mindestens 50 Leichen deutscher Soldaten und zehn Mal so viele tote Russen im ewigen Eis liegen. Diese Leichen sind das Ziel russischer Trophäenjäger, die jedes Jahr im August, wenn das Eis schmilzt, am Elbrus nach den Toten und ihren Abzeichen suchen, die sie auf Militärmärkten für viel Geld verkaufen können. Beinahe auf den Tag genau 60 Jahre später macht sich eine kleine Expedition auf die Reise darunter auch der 81-jährige Kriegsveteran Toni Wackersberger, der dabei sein will, wenn seine ehemaligen Kameraden aus dem Eis des Elbrus geborgen werden.
Aktuelles / Последние записи, Aserbaidschan, Geschichte
24. Januar 2021
Jedes Jahr gedenken die Aserbaidschaner am 20. Januar der Opfer, die im Jahr 1990 durch sowjetische Truppen massakriert wurden. Der Ort, an dem die Zivilisten begraben wurden, ist heute als Märtyrerfriedhof bekannt und hat im Laufe des letzten Jahrhunderts viele Umwandlungen erlebt.
Aktuelles / Последние записи, Aserbaidschan, Gastbeiträge, Geschichte
20. Januar 2021
Views: 218 In den letzten Wochen, Monaten und sogar Jahren ist in Deutschland, speziell in Ostdeutschland, eine Welle der...
Aktuelles / Последние записи, Aserbaidschan, Geschichte
19. Januar 2021
Views: 34 Januar 1990: Vor genau 31 Jahren marschieren sowjetische Truppen in Baku ein und verüben dort ein Massaker, wie es den...
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.