Views:
961
Titelbild: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Albert_Weiler#/media/File:Portrait_Albert_Weiler_2017.jpg

IRKAZ e.V.

Alumniportal Aserbaidschan
Guten Tag, Herr Weiler,
Als Dachverband der in Deutschland tätigen aserbaidschanischen Gemeindeorganisationen, möchte der Vorstand des Internationalen Religions- und Kulturakademischen Zentrums (IRKAZ e.V.) gemeinsam mit der Onlineplattform “Alumniportal Aserbaidschan” eine kurze Stellung zu ihrem letzten Facebook-Post zur jüngsten Eskalation zwischen armenischen und aserbaidschanischen Streitkräften im besetzten Bergkarabach nehmen.
Als Vorsitzender des Deutsch-Armenischen Forums sind Sie ein glühender Anhänger des armenischen Separatismus auf aserbaidschanischen Territorien. Diese Position überrascht uns natürlich nicht. Der eigentliche Skandal aus unserer Sicht besteht nicht in ihrer armenienfreundlichen Haltung, sondern in der Tatsache, dass Sie als stellvertretender Vorsitzender in der Deutsch-Südkaukasischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages vertreten sind. Dass ein deutscher CDU-Abgeordneter mit derart leichtfertigen Äußerungen auf sozialen Netzwerken derart gezielte Stimmung gegen eine bestimmte Volksgruppe betreibt, ist beschämend und lässt sich bei aller Vernunft nicht in Worte fassen. Sie hetzen bewusst gegen ein Land, dessen 20 Prozent Territorien völkerrechtswidrig annektiert sind, dessen gesamte kulturell-religiöses Erbe ausgelöscht wurde und wo mehr als 1 Million Menschen seit 30 Jahren als Flüchtlinge und Binnenvertriebene leben müssen. Was dieses Leid und die Entbehrungen für die Betroffenen bedeutet, können Sie nur schwer begreifen. Statt ihre separatistischen Freunde in Xankendi (Stepanakert) zum Rückzug aller Besatzungsverbände aus aserbaidschansichen Gebieten aufzufordern und die Rückkehr der vertriebenen Aserbaidschaner*innen in ihre Heimatorte zu ermöglichen (was auch in den Bestimmungen der UNO-Resolutionen ihren Niederschlag findet), reisen Sie illegal nach Bergkarabach und zeigen offen ihre Unterstützung für Separatisten.
Die aserbaidschanische Community hat bedauerlicherweise kaum Hoffnung, dass Sie eines Tages Entschlossenheit und Mut finden, ihren Verpflichtungen als stellvertretender Vorsitzender der Deutsch-Südkaukasischen Parlamentariergruppe im Bundestag pflichtbewusst nachzugehen und den wirklichen Tatsachen ins Auge zu sehen. Vielmehr würden wir ihnen empfehlen, sich um die Belange ihrer Wählerschaft in Deutschland zu kümmern, denn im armenisch-aserbaidschasnicehn Konflikt sind Sie ein komplett ungeeigneter Vermittler (wie Sie sich immer wieder so gerne bezeichnen).
Wir wünschen ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Vorstand des IRKAZ e.V.
Große Budengasse 17-25
50667 Köln
Teilen mit / Поделитесь
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Ähnliche Beiträge / Похожие записи:
- Mitglied der deutschen Gemeinde in Aserbaidschan…
- Zwischen Heldengedenken und Opferverhöhnung- Zum…
- Aserbaidschan befreit seine historische Stadt…
- Autokorso der aserbaidschanischen Gemeinde - Bergkarabach
- Aserbaidschan: ein Ausflug in den Orient
- Demonstration in Aserbaidschan. Die Protestler…
- Appell an den Zentralrat der Juden in Deutschland
- Prof. Dr. Wilfried Fuhrmann: Aserbaidschaner erleben…
- Michael Reinhard Heß - Auf in den Religionskrieg mit n-tv!
- Von Garmisch in den Kaukasus - Doku
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.