Ehrlich gesagt, waren meine Erwartungen zunächst niedriger, weil Veranstaltungen in Berlin meist etwas langweiliger sind, als Veranstaltungen außerhalb Berlins. Darüber hinaus macht man keine Reise, sondern besucht nur einige Einrichtungen vor Ort. Zu Beginn wurden wir von Axel Krumrey begrüßt, anschließend wurden uns auch Infomaterialien und Bücher zur Verfügung gestellt. Axel setzte seine Begrüßung mit einem Vortrag über die Tätigkeitsschwerpunkte der RLS fort. Ebenso wurde die Präambel aus dem Grundsatzprogramm der Partei „Die Linke“ vorgestellt und diskutiert. Im Diskussionsteil habe ich einige kritische Fragen in Bezug auf diese Präambel gestellt. Ich fand manches zu utopisch, z.B. die Vorstellung von vollständiger globaler Millitärischer Abrüstung. Das ist zwar ein wünschenswerter Ziel, ich kann mir aber nicht vorstellen, dass dies in Praxis realisierbar wird.
Außer mir waren auch einige Kolleginnen und Kollegen kritisch gegenüber diesem Programm. Später haben wir orientalisches Essen gegessen mit leckeren Kuchen. Der zweite Teil des Tages wurde mit einem Vortrag von Dr. Florian Weis fortgeführt, anschließend gab es eine Gruppenarbeit. Daraufhin fand eine Auswertung und Diskussion statt. Anschließend referierte Cornelia Hildebrandt über die politische Linke in Deutschland. Anwesend war Horst Kahrs aus dem Institut für Gesellschaftsanalyse der RLS. Die Diskussion war kontrovers und es gab klare Meinungsunterschiede zwischen den IPS-ler und den eingeladenen Experten.
Der zweite Tag war sehr produktiv und mit interessanten Besuchsorten. Zuerst besuchten wir das jüdische Museum in Berlin. Bis jetzt hatte ich viel über das Judentum und die Verfolgung von Judinnen und Juden in Deutschland gehört, aber ich hatte keine richtige Gelegenheit, dies bis lang vor Ort zu nachvolziehen . Dieses Museum war der richtige Ort, wo man von der Vergangenheit bis zur Gegenwart etwas über das Judentum erfahren konnte. Zwischendurch hatte ich die Möglichkeit, mit meinem Kollegen aus Israel, Doron Gilad, darüber zu diskutieren.
Вы должны авторизоваться чтобы опубликовать комментарий.