

Unser zweites Stiftungsseminar fand bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung in Berlin statt.


Der letzte Punkt in unserem Programm war eine Führung durch die East-Side-Gallery. Zuerst haben wir die Hintergründe dieser Galerie kennengelernt, später gingen wir zu der Mauer.
Zum Abschluss haben wir das Seminar von der RLS bewertet und unsere Einschätzungen abgegeben. Ich habe eine sehr positive Bilanz gezogen, weil ich durch dieses Programm mehr gelernt habe, als ich erwartet habe. Am Ende wurden uns Zertifikate über die Teilnahmebestätigung ausgehändigt. Ich muss sagen, dass wir von der Konrad-Adenauer-Stiftung keine solche Zeugnisse bekommen haben.
Ich bin im Großen und Ganzen sehr zufrieden mit diesen beiden Seminaren gewesen. Ich habe meine Kenntnisse über die Geschichte von Deutschland vertieft, viele Vorträge angehört und an den Diskussionen aktiv teilgenomme

Teilen mit / Поделитесь
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf Telegram zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf LinkedIn zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pocket zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Reddit zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
Ähnliche Beiträge / Похожие записи:
- “Beim Berg-Karabach Konflikt handelt es sich um ein…
- Die Mitteilung des Pressedienstes des…
- Erklärung des Außenministeriums der Republik…
- Erklärung des Außenministeriums der Republik…
- Pressemitteilung des Pressedienstes des…
- Die Erklärung des Aussenministeriums der Republik…
- Michael Reinhard Heß: Gedanken zur Genese des…
- Das Judentum in Aserbaidschan: Jerusalem des Kaukasus
- 20. Januar 2021: 31. Jahrestag des „Schwarzen…
- Aserbaidschan - die raue Bergwelt des Shahdag
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.